Handwerkskammer Münster, Bismarckallee 1, 48151, Münster |
Kartenansicht
Am Bauvorhaben Tablet und Smartphone als Bauleitordner einsetzen - Im Büro die Hintergrundplanungen und Kalkulationen erstellen. Immer die gleichen Informationen zum Bauvorhaben im richtigen Moment an der richtigen Stelle. KEINE Kopien. Mit einem Werkzeugkasten aus GOOGLE Bausteinen spielerisch -wie beim Bauen mit LEGO Steinen- den DIGITALEN WANDEL erleben. Die eigenen Abläufe sind meist über Jahre erfolgreich weiterentwickelt worden. Also wollen wir diese so wie
sie sind digital abbilden.
Anmeldung
Die Fragen:
Wo: Bauvorhaben, Generalübernehmer, Home-Office, Lieferant, CoWorking-Space?
Wie sinnvoll sind Branchensoftware und individuelle Anpassungen?
Wie erfolgt der Zugriff auf Daten und die gewünschten Informationen?
Förderprogramme? Was kann gefördert werden?
Welche Kommunikationslösung ist die RICHTIGE für MICH?
Kosten? Ja! - Einfache, faire Berechnung nach Anzahl nutzender E-Mailadressen.
Schritt für Schritt der Digitalisierung entgegen
In kleinen und mittelständischen Betrieben können sich nicht ganze Abteilungen mit der Digitalisierung beschäftigen. Im Betrieb fehlen einfach das nötige fachliche Know-how und die Zeit. Entwicklung und Realisation der ortsungebundenen Nutzung von Informationen müssen aus dem Tagesablauf heraus entstehen können.Mit Unterstützung der eigenen Beschäftigten und unter Hinzuziehung externer Beratung können Betriebe selbst digitale Lösungen entwickeln, die zum Betrieb
und den bestehenden Abläufen passen. So wird es ein fließender Übergang zur Digitalisierung. Auf dem Weg zu mehr Sicherheit bei den Abläufen und der innerbetrieblichen Informationsübergabe können bestehende Abläufe angepasst werden - müssen es jedoch nicht! Nach der gemeinsamen Entwicklung und Durchführung der Maßnahmen profitiert der Betrieb von Zeiteinsparungen und einheitlichem Informationsstand.
DIGITALISIERUNGSLOTSE - MT MARKETEER lotst Sie sicher durch die Digitalisierung!
Der Prozessberater Michael Tönsing ist erfahren beim Einsatz der unterschiedlichen Werkzeuge für die Zusammenarbeit in der digitalen Welt. Gerade für Unternehmen mit wenigen Beschäftigten ist es wichtig, dass möglichst wenig Arbeitskraft für den Schritt in die Digitalisierung blockiert wird. Deshalb beginnt er mit einfachen und verständlichen Werkzeugen. Parallel wird geprüft, welche Fördermittel möglicherweise genutzt werden können.
Referent:
Michael Tönsing
Prozessberater
Moderation:
Norbert Speier
Beauftragter für Innovation und Technologie
Themenfeld Digitalisierung
Handwerkskammer Münster
Anmeldung:
www.hwk-muenster.de/digitalwoche
Dateien zum Download: