Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region, Vom-Stein-Str. 34, 45894, Gelsenkirchen |
Kartenansicht
Längst haben mobile Endgeräte ihren Platz in den Abläufen und Prozessen der Handwerksbetriebe gefunden. Neben bereits eingesetzten Lösungen wie z. B.: mobile Zeiterfassung, Baustellendokumentation und Kommunikation, sind zunehmend Anwendungen im Bereich der Kundenberatung und für den Service auf dem Vormarsch. Zu den bekannten mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tablets, finden auch Systeme im Bereich der Virtuellen Realität (VR) und der Erweiterten Realität
(AR) eine zunehmende Bedeutung im Handwerk. Hierdurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten in der Kundenberatung und auch im Service.
In dieser Veranstaltung werden sowohl die Endgeräte als auch die Anwendungen an Beispielen aus dem Handwerk vorgestellt. Abgerundet wird der Vortrag durch die Darstellung grundsätzlicher IT-Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Nutzung von mobilen Endgeräten im Betrieb unerlässlich sind.
Inhalte:
• Mobile Anwendungen aus den Bereichen: o Zeiterfassung und Baustellendokumentation
- einfache Anwendungen zur Angebotsvorbereitung
- von der Kundenerstberatung bis zum digitalen Zwilling
• Mobile Endgeräte in der Kundenberatung und im Service: o Virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) in 3D
- Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)
• Grundsätzliche IT-Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz von mobilen Endgeräten im betrieblichen Umfeld
Referent:
Rainer Holz, Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, BFE Oldenburg
https://
www.handwerkdigital.org/index.php/termine/handwerkskammer-muenster/mobile-endgeraete-und-anwendungen-im-Handwerk